Ein Logistiksystem für alle
Unser Projekt will neue Wege in der Logistik eröffnen. Hierfür entwickeln wir ein neues Logistiksystem, das Drohnen mit Transportboxen über Trägersysteme an Fahrzeuge zur Personenmobilität – den mobilen e-Hubs – binden kann.
Die Drohnen übernehmen autonom an intelligenten Kommissionierungsstationen für den Transport optimierte Boxen.

Neu entwickeltes
Trägersystem
Mit einem neu entwickelten Trägersystem ausgerüstete Fahrzeuge übernehmen autonom die Boxen durch die Drohne. Rechtliche und sicherheitstechnische Limitierungen sollen durch den räumlich begrenzten Flugeinsatz der Drohnen als „Lift“ überwunden werden. Als elektrisch betriebenes Trägersystem wird eine Busflotte eingesetzt, die bedarfsgesteuert (Mobility-On-Demand) agiert.


Logistik-Hubs
Am Übergabeort wird die Box von einer Drohne vom Fahrzeug übernommen und an die Abholstation übergeben. Dieses System hat das Potential, eine dezentrale Struktur aus Regionallagern (Logistik-Hubs) und Abholstationen in Deutschland aufzubauen, die unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit zusätzlichen Verkehre auf der letzten Meile vermeidet. Das System wird als offene Platform-as-a-Service (PaaS) konzipiert um die einzelnen Systeme zu vernetzen und Marktteilnehmer schneller und besser zu integrieren.